Florenz, Pisa, Siena. Hügelige Landschaften und Straßen zierende Zypressen. Das sind die ersten Bilder im Kopf, wenn wir an die Toskana denken. Diese sportlich-entspannte geführte Toskana-Radreise bietet all das und zusätzlich eindrucksvolle Geheimtipps in der Toskana: Die 34°C warmen Thermal-Kaskaden von Saturnia, kleine Städtchen auf Hügeln mit einer unvergesslichen Aussicht, zwei typisch toskanische Abendessen in ländlichen Restaurants – und am Ende der Tour ein Aufenthalt am Meer. Zusammen mit anderen Radbegeisterten und eurem Guide entdeckt ihr la dolce vita della bella Italia!
hügelige Landschaften und unvergessliche Aussichten
Übernachtung am Meer
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise Pisa
Selbstständige Anreise nach Pisa. Verschafft euch einen ersten Eindruck der alten Seefahrerrepublik, deren Innenstadt ihr ganz einfach vom Hotel aus erreicht. Übernachtung in Pisa.
Tag 2: Pisa - Fucecchio (64 km)
Nach dem Frühstück lernt ihr euren Guide und die restliche Gruppe kennen und verstaut euer Gepäck im Begleitfahrzeug. Dann geht es los zur ersten Tagesetappe. Zunächst fahrt ihr durch die Altstadt, direkt vorbei am Schiefen Turm von Pisa. Dann geht es an einem Fluss entlang nach Lucca. Lucca beeindruckt durch die riesige, runde, mittelalterliche Stadtmauer, die vollständig erhalten ist. Ihr fahrt in die historische Altstadt und könnt die schönen Straßen und Plätze bewundern. Wer möchte kann auch in den sehr schönen Läden shoppen und dann alles im Begleitfahrzeug unterbringen. Danach laden die vielen toskanischen Restaurants zum Verweilen ein. Mit dem Bike fahrt ihr wieder hinaus aus dem Stadtkern und passiert dabei das beeindruckende Aquädukt. Weiter durch das Flachland erreicht ihr schließlich Fucecchio, euer erstes Etappenziel. In Fucecchios Altstadt ist vor allem die alte Burg sehenswert. Übernachtung in Fucecchio.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 290 – Schwierigkeitsgrad: 1/5
Tag 3: Fucecchio - Florenz (58 km)
Heute fahrt ihr weiter durch Flachland. Irgendwann erreicht ihr den Fluss Arno. Er entspringt in den Apenninen und mündet bei Pisa im Mittelmeer. Ihr folgt dem Arno und gelangt schließlich nach Florenz. Lasst euch in dem Getümmel der Menschen treiben und erkundet zu Fuß die Altstadt. Übernachtung in Florenz.
Höhenmeter: 250 – Schwierigkeitsgrad: 1/5
Tag 4: Florenz - San Gimignano (61 km)
Nach einem ausgedehnten Frühstück verlasst ihr Florenz und gelangt sofort in hügeliges Gelände. Hier beginnt das Chianti-Weinanbaugebiet, das für euch atemberaubende Aussichten bereithält. Unterwegs könnt ihr in kleinen Gaststätten einkehren und gern auch ein Gläschen des roten Chianti-Weins probieren. Nach eurer Weiterfahrt erblickt ihr irgendwann eine mittelalterliche Stadt mit Türmen auf einem Hügel – das ist San Gimignano. Die „Stadt der Türme“ ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Mit etwas Glück ist der Glockenturm geöffnet, von dem ihr eine einen tollen Rundumblick habt. Übernachtung in San Gimignano.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 1.130 – Schwierigkeitsgrad: 2/5
Tag 5: San Gimignano - Siena (49 km)
Ihr verlasst die Stadt der Türme und genießt die Natur und weitere tolle Orte auf dem Weg nach Siena. Siena gilt zu recht als eine der schönsten Städte der Toskana und Italiens. Hier könnt ihr durch die ruhige historische Altstadt flanieren. Auch sie gehört zum UNESCO-Welterbe. Wenn Zeit bleibt, könnt ihr ein paar der zahlreichen Paläste und Museen erkunden. Für abends empfiehlt euch euer Guide ein paar schöne Restaurants und gern besuchte Bars. Übernachtung in Siena.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 660 – Schwierigkeitsgrad: 1/5
Tag 6: Siena - Montalcino (53 km)
Heute steht euch wieder ein wunderschöner Tag bevor. Aus Siena hinaus geht es über Hügel, die fantastische Aussichten bereithalten. Ihr fahrt auf dem bekannten L’Eroica-Radweg auf weißen Schotterwegen, den Strade Bianche, unter Zypressen und genießt die toskanische Landschaft. Tagesziel ist der wunderschöne Bergort Montalcino. Hier gibt es viel zu entdecken: Die Festung von Montalcino, der Dom und die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Abends könnt ihr in einem der zahlreichen Restaurants einkehren. Ein typisches Menü besteht aus Pasta (als Vorspeise), Antipasti, Hauptgang und Dessert. Bei Montalcino wird Pasta oft mit Trüffel gegessen. Auch eins der zahlreichen Gnocchi-Gerichte könnt ihr probieren. Antipasti bestehen aus verschiedenen Salami-, Schinken- und Käsesorten. Dazu wird Brot (in der Toskana normalerweise salzlos) gereicht. Typische toskanische Hauptspeisen sind zuallererst Steak alla fiorentina, aber auch Kutteln sind eine lokale Spezialität. Als Nachtisch könnt ihr Panna cotta oder Tiramisu bestellen, oder ein Eis essen. Übernachtung in Montalcino.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 970 – Schwierigkeitsgrad: 2/5
Tag 7: Montalcino - Abbadia San Salvatore (51 km)
Euer Guide führt euch weiter über schöne Wege, durch kleine Orte und an der ersten Badestelle des Tages entlang. Sie ist natürlich entstanden, 20°C warm und wird von einer unweit entfernten antiken Therme gespeist. Nun geht es auf schönen Schotterpisten ins Gebirge. Über kleine Bergstraßen mit landschaftlich bemerkenswerten Ausblicken fahrt ihr in Richtung Abbadia San Salvatore. Unterwegs kommt ihr an der berühmten Badestelle Bagni San Filippo vorbei. Die Thermalquelle ist schwefelhaltig und warm und überzeugt durch ihre natürliche Umgebung. Schließlich erreicht ihr Abbadia San Salvatore. Auch diese Kleinstadt am Fuße des Monte Amiata ist sehenswert. Besonders zu empfehlen ist das große örtliche Kloster, Abbazia di San Salvatore, durch welches der Ort entstanden ist. Abendessen bekommt ihr heute im Hotel. Übernachtung in Abbadia San Salvatore.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Höhenmeter: 1.260 – Schwierigkeitsgrad: 2/5
Tag 8: Abbadia San Salvatore - Saturnia (oder Umgebung) (66 km)
Heute fahrt ihr mit eurem Guide zuerst an einer Festung vorbei, dann über Landstraßen, typische Toskana-Schotterwege, durch Weinanbaugebiete und zu etruskischen Gräbern, die ihr besucht. Die Etrusker waren ein antikes Volk, das den Norden von Mittelitalien bewohnte und dadurch auch die heutige Toskana stark geprägt hat. Später am Tag erreicht ihr euer ländliches Hotel. Wenn noch Zeit bleibt, könnt ihr zu den berühmten Thermalquellen von Saturnia fahren, die schwefelhaltig und 34°C warm sind. Das Abendessen wird euch in einem Gartenrestaurant neben eurem Hotel serviert. Übernachtung in der Umgebung von Saturnia.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Höhenmeter: 750 – Schwierigkeitsgrad: 2/5
Tag 9: Saturnia - Talamone (oder Umgebung) (48 km)
Da die Thermalquelle von Saturnia tagsüber gut besucht ist, was ihr gestern eventuell gesehen habt, empfehlen wir euch, heute sehr zeitig aufzustehen. Fahrt am besten noch vor dem Sonnenaufgang zur Thermalquelle und genießt den Sonnenaufgang im 34°C warmen, dampfenden Wasser. Dies ist ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer Dusche im Hotel könnt ihr frühstücken und dann in Ruhe mit der Gruppe losfahren. Heute geht es zum Meer. Kurz führt die Route bergauf, danach fast nur noch bergab. Ihr verlasst die hügelige Landschaft und erreicht schließlich euer Ziel am Mittelmeer. Den Nachmittag könnt ihr entweder am Strand oder bei einem Spaziergang durch den historisch interessanten Küstenort Talamone verbringen. Übernachtung in der Umgebung von Talamone.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 360 – Schwierigkeitsgrad: 1/5
Tag 10: Talamone - Albinia (Bahnhof) - Pisa (10 km)
Heute geht es zurück nach Pisa. Vom Hotel aus erreicht ihr mit eurem Guide nach 10 km den Bahnhof von Albinia. Nach etwa zweistündiger Fahrt ohne Umsteigen erreicht ihr Pisa. Euer Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Hier verabschiedet ihr euch von eurem Guide. Übernachtung in Pisa.
Mahlzeiten: Frühstück
Höhenmeter: 20 – Schwierigkeitsgrad: 1/5
Tag 11: Abreise Pisa
Nach dem Frühstück könnt ihr vor der Abreise noch letzte Souvenirs kaufen. Wer möchte, kann den Aufenthalt in Pisa verlängern und selbstständig beispielsweise über den wunderschönen Radweg zu Pisas Stränden fahren. Selbstständige Abreise oder Verlängerung.
Mahlzeiten: Frühstück
Leistungen
LeistungenExtrasUnterkünfte
Im Preis enthalten:
10 Übernachtungen
Kur- und Ortstaxe
10x Frühstück
2x Abendessen
Deutschsprachiger Guide (Tage 2-10)
Geführte Orientierungstour in Florenz und Siena
Eintritt zu Etruskischen Gräbern (Tag 8)
Zugfahrt Albinia-Pisa (inkl. Fahrrad) am Tag 10
GPS-Daten (bei Bedarf, vor Ort)
Begleitfahrzeug
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Elektrolyt-Getränkepulver und Früchte/Nüsse
Reiseunterlagen
Miet-Gravelbikes (zzgl. 300 EUR pro Bike)
Bewachtes Parkhaus während der Reise (10 Nächte) (zzgl. 90 EUR)
Verlängerung des Aufenthalts in Pisa (Verfügbarkeit auf Anfrage, Preise p. P.: 88 EUR im EZ, 52 EUR im DZ, 44 EUR im 3BZ)
Alle Partnerunterkünfte sind in der Mittelklasse. Wir achten bei der Auswahl darauf, dass jede Unterkunft etwas besonderes bietet. Je nach Verfügbarkeit erwartet euch auf der Toskana-Tour:
fahrradfreundlich (alle)
Übernachtung mitten im alten Stadtkern
Pool
Gartenrestaurant
familiengeführtes Hotel
Übernachtung unweit des Meeres
Termin und Preis 2023
11.-21. April 2023
2399 EUR pro Person im Einzelzimmer
2079 EUR pro Person im Doppelzimmer
2009 EUR pro Person im Dreibettzimmer
Hinweise
TourhinweiseAn- und AbreiseReise- und SicherheitshinweiseZusatzinfos
Nächste Flughäfen: Pisa, Florenz Per Zug: Pisa Centrale Per Fernbus: fast ganz Europa
Bitte beachtet die Reise- und Sicherheitshinweise eures Heimatlandes für Italien und die Regionen Toskana und Latium, sowie die dort geltenden Verordnungen.
Der Guide dieser Tour, Michael, ist ein aktiver Gravelbiker aus Deutschland. Er war schon mehrmals in der Toskana und weiß viel über Land, Leute und Geschichte. Er spricht Deutsch und Englisch und ist Ersthelfer. Die Route kennt er in- und auswendig, denn er hat sie erarbeitet.
Ich möchte ein Zimmer mit anderen teilen
Du kannst dein Zimmer mit anderen Reisenden teilen (Doppelzimmer und Dreibettzimmer). Beachte aber bitte, dass nicht alle Unterkünfte Einzelbetten haben – du solltest dir also sicher sein, dass du das willst. Bitte teile uns im Buchungsformular mit, ob du ein reines Frauen- bzw. Männerzimmer oder ein gemischtes Zimmer wünschst. Zunächst senden wir dir dann eine Buchungsbestätigung für ein Einzelzimmer. Ein Platz in einem geteilten Doppel- oder Dreibettzimmer kann nicht garantiert werden. Spätestens 5 Wochen vor Reisebeginn erhältst du eine Information, ob wir andere Mitreisende für ein Doppel- oder Dreibettzimmer gefunden haben, und senden dir ggf. eine geänderte Buchungsbestätigung mit der neuen Zimmerkategorie.
Falls du selbst nach Zimmergenoss:innen suchen willst, kannst du das in unserer extra dafür eingerichteten Facebook-Gruppe tun: https://www.facebook.com/groups/gravelbiketoursmeetingpoint. Hast du jemanden gefunden, teile uns das bitte mit, damit wir eure Zimmer zusammenführen können.