Suche
Suche Menü
Zwei Gravelbiker vor Mittelmeerpanorama an der Küste von Zypern.

Bedrock Gravel Festival in Zypern

Zypern

Zypern ist ein Gravel-Paradies! Wunderbare Schotterwege verbinden das blaue Meer, weiche Berge, schöne Täler und mediterrane Obst-Plantagen. Das Bedrock Gravel Festival findet im Vorfeld eines internationalen Gravel-Rennens statt und bringt euch die Heimat des Olympia- und WM-Cycling-Trainers (und Festival-Gründers) Mike Hadjioannou näher. Mike kennt jeden Winkel der Insel. Er kombiniert Strecke machen, technische Abfahrten und steile Anstiege miteinander, um euch den besten Mix an Gravel-Spaß zu bieten. Und er zeigt euch, wo es das beste selbstgemachte Halloumi gibt, wie zypriotisches Handwerk funktioniert und wie ihr euch nach einem Tag auf dem Fahrrad dehnen und entspannen könnt. Dabei lernt ihr Menschen aus der ganzen Welt kennen und könnt das östlichste Land der EU in vollen Zügen genießen.

7

Übernachtungen

5

Tagesetappen

355 / 310

Kilometer

6.250 / 5.400

Höhenmeter

  • Gravelbiker auf einem Schotterweg auf Zypern inmitten mediterraner Landschaft. Im Hintergrund Berge.
  • Gravelbike vor einer historischen Ruine auf Zypern
  • Gravel-Biker an der Küste von Zypern
  • Gravelbikes vor Steinruinen auf Zypern
  • Drei Gravelbiker an einem Berghang auf Zypern
  • Typisches zypriotisches Gericht, Oktopus und Hummus.
  • Bunte Körbe aus traditionellem Handwerk auf Zypern
  • Fünf Gravelbiker fahren auf einer Straße vor einer Häuserfront in Tochni auf Zypern
  • Gravelbikes vor einem kleinen Café auf Zypern.
  • Echse auf einem Stein zwischen Sträuchern auf Zypern
  • Gravelbikerin auf einer Klippe in Zypern
  • Vier Gravelbiker posen unter altem Olivenbaum auf Zypern
  • Feed Zone Cafe, ein Fahrradstopp in Tochni, Zypern. Man sieht aufgereihte Gravelbiked, ein historisches Gebäude und einen großen Kaktus.
  • Teller mit zypriotischen Snacks: Frischer Ziegen-Halloumi, frisch gebackenes Brot, Tomate, Gurke, Wurst aus Zypern, Ei, Eingelegtes
  • Drei Gravelbiker fahren durch eine enge Gasse in Choirokoitia auf Zypern

Höhepunkte

  • Duftende Hügel und Mittelmeer
  • Zypriotisches Essen
  • Einblicke in die Kultur Zyperns
  • Dorf Tochni – Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten
  • Yoga für Radler:innen
  • Teilnahme an internationalem Gravel-Rennen
Karte von Zypern mit Tochni

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Tochni

Riders und Non-Riders

Selbstständige Anreise nach Zypern. Transfer von Larnaka nach Tochni (Transfer ab/bis Pafos: siehe Extras). Tochni ist ein kleiner Ort auf zwei Hügeln im zypriotischen Inland. Ihr könnt gleich am ersten Tag das Dorf zu Fuß erkunden. Das Dorf besteht aus typischen Steinhäusern, um die sich die Dorfbewohner:innen liebevoll kümmern (mehr zum Ort Tochni erfahrt ihr unten). Wahlweise könnt ihr euch auch gleich am ersten Tag von Mike (dem Festival-Organisator) GPS-Daten für eine erste kleine Erkundungstour geben lassen. Seid ihr in Begleitung von Non-Riders, empfiehlt sich eine Tour zum 7 km entfernten Supermarkt, da in Tochni Restaurants mittags nicht täglich geöffnet sind und Tochni selbst nur über einen kleinen Lebensmittelhandel verfügt. Abends trefft ihr euch an Mikes Feed Zone Cafe für ein Willkommensabendessen mit Verkostung eines lokalen Weins. Übernachtung in Tochni für die Dauer der Reise.

Tag 2: 1. Rundtour (75 km / 45 km)

Riders

Nach einem zeitigen Frühstück trefft ihr euch am Feed Zone Cafe mit Mike und allen Festival-Teilnehmenden. Die heutige Tour ist die längste der Festival-Woche. Wem sie zu lang und anstrengend ist, erhält die GPS-Daten für eine leichtere Variante. Seid gespannt! Am Ende der Tour fahrt ihr in Tochnis wunderschönes Nachbardorf Choirokoitia. Dort erwartet euch Petros und zeigt euch, wie man auf Zypern traditionelle Körbe herstellt. Danach Rückfahrt nach Tochni und gemeinsames Abendessen.

Höhenmeter: 1.350 / 950 – Schwierigkeitsgrad: 3/5 bzw. 1/5

Non-Riders

Wer ausschlafen möchte und damit das tägliche, recht zeitige Frühstück verpasst, kann sich bei einem kleinen Spaziergang im ortseigenen Lebensmittelladen etwas fürs Frühstück besorgen. Danach kann der Tag zum Beispiel am hoteleigenen Pool entspannt werden. Wenn ihr sehen wollt, wie Zyperns traditionelle Körbe hergestellt werden, lauft ihr gegen 14 Uhr nach Choirokoitia, wo ihr die Radler:innen trefft. Danach selbstständige Rückkehr nach Tochni und gemeinsames Abendessen.

Tag 3: 2. Rundtour (50 km)

Riders

Am Dienstag fahrt ihr alle gemeinsam eine kleinere Entspannungstour. Langsam bekommt ihr ein Gefühl für den zypriotischen Schotter und könnt die Natur und Umgebung schon mehr genießen und beobachten. Wer weiß, vielleicht begegnen euch auf eurem heutigen Weg Nattern, Echsen oder Rebhühner. Nach einer schönen Dusche trefft ihr euch zum Yoga. Heute lernt ihr, wie ihr euch nach einer ausgiebigen Fahrradtour dehnen und entspannen könnt. Später wartet ein Minibus auf euch und bringt euch an die Küste. In dem Fischerdorf Zygi lasst ihr den Abend mit Meeresfisch gemeinsam ausklingen. Rücktransfer nach Tochni.

Höhenmeter: 1.000 – Schwierigkeitsgrad: 2/5

Non-Riders
Nach dem Frühstück erwartet euch ein Fahrer und bringt euch zu einer nahe gelegenen Ziegenfarm. Wusstet ihr, dass der Halloumi-Käse aus Zypern stammt? Heute werdet ihr sehen, wie der Käse traditionell hergestellt wird – und mit etwas Glück könnt ihr frischen, warmen Halloumi direkt kosten. Zurück in Tochni könnt ihr euch den Radler:innen anschließen und beim Yoga entspannen. Später wartet ein Minibus auf euch und bringt euch an die Küste. In dem Fischerdorf Zygi lasst ihr den Abend gemeinsam ausklingen. Rücktransfer nach Tochni.

Tag 4: 3. Rundtour (75 km / 60 km)

Riders

Heute startet ihr zusammen mit euren Guides zu einer neuen Tour durch Zypern. Unterwegs könnt ihr frisches Obst wie Orangen und Mispeln von Bäumen essen, die mediterrane Luft genießen und inmitten wunderschöner Landschaft entspannen. Abends lokales zypriotisches Essen in einem der authentischen Restaurants von Tochni.

Höhenmeter: 900 / 450 – Schwierigkeitsgrad: 2/5 bzw. 1/5

Non-Riders

Heute habt ihr frei. Die Radler:innen sind heute nicht allzu lange unterwegs, also könnt ihr Tochni erkunden oder am Pool entspannen. Wer Lust auf einen langen Spaziergang hat, läuft über schöne Schotterwege vorbei an Obstplantagen in ein benachbartes Dorf, um dort zu Mittag zu essen. Abends lokales zypriotisches Essen in einem der authentischen Restaurants von Tochni.

Tag 5: 4. Rundtour (70 km)

Riders

Auch heute fahrt ihr alle gemeinsam eine wunderschöne Runde. Ihr genießt das Meer, entdeckt beste Schotterwege direkt an der Küste, und wem kaltes April-Wasser nichts ausmacht, geht im blauen Mittelmeer baden. Zurück in Tochni könnt ihr euch wieder bei einer Yoga-Stunde dehnen und entspannen. Danach trefft ihr euch an Mikes Feed Zone Cafe, wo euch ein Koch beibringt, wie man Koupepia herstellt – lecker gefüllte Weinblätter, die so typisch sind für die zypriotische Küche. Danach gemeinsames Abendessen am Feed Zone Cafe.

Höhenmeter: 1.150 – Schwierigkeitsgrad: 2/5

Non-Riders

Heute ist Dress-up-Day! Nach dem Frühstück bringt euch ein Fahrer in das gut 30 min entfernte Limassol. Die Stadt am Meer erlebt seit ein paar Jahren einen starken wirtschaftlichen Aufschwung und entwickelt sich zu einer kleinen Metropole des luxuriösen Lebens. Die Altstadt ist beschaulich, nennenswert sind ein kleines mittelalterliches Museum und eine schöne Kathedrale. Besonders empfehlen wir euch, über die schier endlose, von Palmen begrenzte Küstenpromenade zu schlendern. Zum Mittag erkundet ihr den luxuriösen Hafen mit seinen zahlreichen internationalen Restaurants und Bars. Danach bringt euch euer Fahrer zurück nach Tochni. Dort trefft ihr die Riders an Mikes Feed Zone Café, wo euch ein Koch beibringt, wie man Koupepia herstellt – lecker gefüllte Weinblätter, die so typisch sind für die zypriotische Küche. Danach gemeinsames Abendessen am Feed Zone Cafe.

Tag 6: Freizeit in Tochni

Riders und Non-Riders

Heute gibt es keine geführte Tour. Ihr könnt entweder Mike nach Tourdaten für eine Selbstfahr-Tour fragen. Oder ihr entspannt am Pool. Wer seine Muskeln einmal anders beanspruchen möchte, geht wandern – eine Wanderkarte mit schönen Routen erhaltet ihr per Post vor eurer Reise nach Zypern. Wandern um Tochni ist ein tolles Abenteuer: Es gibt keine ausgewiesenen Wege, aber eure Wanderkarte beschreibt euch die Routen ganz genau, und ihr erhaltet die schönsten Ausblicke auf das mittelalterliche Tochni und die es umgebenden Hügel und Täler. Abends lernt ihr bei einem Meze Dinner Zyperns typische kulinarische Spezialitäten kennen.

Tag 7: Renntag (85 km)

Riders

Heute ist Renntag! Zusätzlich zu den Festival-Teilnehmer:innen reisen viele weitere Gravel-Bikers aus Zypern und dem Ausland an. Gewertet wird je Geschlecht und Altersgruppe. Morgens ist Treff am Feed Zone Cafe, wo sich alle fertig machen. Mike verteilt die GPS-Daten und erläutert die Regeln. Und dann geht es los – aus dem Dorf hinaus und auf wunderschönen Asphalt- und Schotterwegen über die Insel. Unterwegs gibt es mehrere Registrierungspunkte, an denen ihr euch mit Wasser, Snacks und Elektrolyten auftanken könnt. Nach dem Rennen gibt es eine kleine Siegerehrung und ein Barbecue mit lokalem Bier. Dann lasst ihr den Tag in Ruhe ausklingen und verabschiedet euch vom Festival-Team sowie den anderen Festival-Teilnehmenden.

Höhenmeter: 1.850 – Schwierigkeitsgrad: 3/5

Non-Riders

Heute ist Renntag! Auch für Non-Riders ist es aufregend, denn ihr könnt das Rennen von Anfang bis Ende miterleben und die Festival-Teilnehmenden, die ihr mittlerweile sicher gut kennt, anfeuern. Wenn ihr morgens mit zum Feed Zone Cafe geht, spürt ihr die freudig-aufregende Stimmung. Es nehmen nicht nur die Festival-Riders am Rennen teil, sondern Gravel-Radler:innen aus ganz Zypern und dem Ausland. Es macht Spaß, die aufgereihten Fahrräder in dieser mediterranen Umgebung anzuschauen und dabei zu sein, wie sich die Renn-Teilnehmenden vorbereiten. Während des Rennens lohnt es sich, an der Feed Zone zu bleiben, denn die Route ist eine Schleife, sodass ihr Start, Zwischenstation und Ziel live miterlebt. Danach könnt ihr ausgelassen mitfeiern und der Siegerehrung beiwohnen. Außerdem gibt es ein Barbecue mit lokalem Bier. Dann lasst ihr den Tag in Ruhe ausklingen und verabschiedet euch vom Festival-Team sowie den anderen Festival-Teilnehmenden.

Tag 8: Abreise Tochni

Riders und Non-Riders

Heute ist das Festival zu Ende. Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer von Tochni nach Larnaka (Transfer nach Pafos: siehe Extras). Selbstständige Abreise aus Zypern.

Der Ort

Tochni ist ein wunderschönes historisches Dorf im Inland der europäischen Republik Zypern. Der Ort mit 400 Einwohner:innen hat sich dem sanften Tourismus verschrieben und wird mehr und mehr Ausgangsort für Aktivurlauber:innen. Sehenswert sind nicht nur die griechisch-orthodoxe Kirche sowie die Ruinen der lateinischen Kirche, sondern auch die regionstypischen Steinhäuser, die fast alle restauriert sind. Das Dorf liegt auf zwei Hügeln und ist umgeben von weiteren schönen Hügeln und Bergen, die zum Erkunden einladen. Was uns besonders gefallen hat, ist die ruhige Lage des Ortes, die es erlaubt, das „echte“ Zypern kennenzulernen.

Die Unterkunft

Einige der traditionellen Steinhäuser in Tochni wurden in den letzten Jahren zu kleinen Urlaubs-Unterkünften umgebaut, die überall im Dorf verstreut sind. Alle Unterkünfte verfügen über einen Pool sowie einen Innenhof, der liebevoll mit Pflanzen bestückt ist. Die Studios und Doppelzimmer sind direkt in Pool-Nähe. Alle Zimmer und Studios sind mit einer kleinen Kochnische ausgestattet. Die Unterkünfte in Tochni sind lizensierte Agritourismus-Resorts.

Leistungen

RidersNon-RidersExtras

Im Preis enthalten:

  • 7 Übernachtungen
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • Ortstaxe
  • Englischsprachiger Guide (Tage 2-5)
  • GPS-Daten (vor Ort)
  • Teilnahmegebühr am Rennen (Tag 7)
  • Transfer Larnaka-Tochni-Larnaka (inkl. Fahrrad, inkl. Gepäck) (Aufpreis für Pafos: siehe Extras)
  • Welcome-Party, Weinverkostung, tägliche Bierverkostung, Koupepia-Kochkurs, Korbflecht-Workshop, Abschieds-Barbecue
  • Yoga für Radfahrende
  • Zugriff auf Fahrradwerkzeug
  • Möglichkeit zum Erwerb von CO2-Kartuschen (im Voraus anmelden)
  • Digitales Album mit Festival-Fotos und -Videos
  • Festival-Mug, Festival-T-Shirt
  • Wanderkarte von Tochni & Umgebung (1 pro Buchung)
  • GPS-Daten zu einem größeren Supermarkt
  • Reisesicherungsschein
  • Reiseunterlagen

! Alle beschriebenen Programmpunkte können sich aufgrund von Wetter, Gruppendynamik oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ereignissen ändern !

Im Preis enthalten:

  • 7 Übernachtungen
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • Ortstaxe
  • Transfer Larnaka-Tochni-Larnaka (inkl. Gepäck) (Aufpreis für Pafos: siehe Extras)
  • Welcome-Party, Weinverkostung, tägliche Bierverkostung, Koupepia-Kochkurs, Korbflecht-Workshop, Abschieds-Barbecue
  • Besuch einer Ziegen-Farm mit Halloumi-Zubereitung inkl. Transfer (Tag 3)
  • Transfer Tochni-Limassol-Tochni (Tag 5)
  • Yoga-Kurs
  • Digitales Album mit Festival-Fotos und -Videos
  • Festival-Mug, Festival-T-Shirt
  • Wanderkarte von Tochni & Umgebung (1 pro Buchung)
  • Liste mit zu Fuß erreichbaren Restaurants in Nachbarorten von Tochni
  • Reiseunterlagen

! Alle beschriebenen Programmpunkte können sich aufgrund von Wetter, Gruppendynamik oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ereignissen ändern !

  • Flughafen-Transfer ab/bis Pafos (statt Larnaka) inkl. Gepäck und Fahrräder: 150 EUR (insgesamt bei 1-3 Personen) bzw. 180 EUR (insgesamt bei 4-6 Personen)
  • Gravelbike-Miete (180 EUR p. P., Marke: verschiedene)

Termin und Preise 2024

Termin:

14.-21. April 2024

Preise:

Riders
Einzelzimmer1.449 EUR p. P.
Doppelzimmer1.259 EUR p. P.
Non-Riders
Einzelzimmer1.119 EUR p. P.
Doppelzimmer999 EUR p. P.

Hinweise

TourhinweiseAn- und AbreiseReise- und Sicherheitshinweise

5 Tagesetappen

6.250 / 5.400 Höhenmeter

355 / 310 km

Schwierigkeitsgrad: 2/5 (Refreshing)

Nächste Flughäfen: Larnaka, Pafos

Transfer Larnaka-Tochni-Larnaka: inklusive

Transfer Pafos-Tochni-Pafos: 150 EUR (bei 1-3 Personen) bzw. 180 EUR (bei 4-6 Personen), siehe Extras

Bitte beachtet die Reise- und Sicherheitshinweise eures Heimatlandes für das EU-Land Zypern, sowie die dort geltenden Verordnungen.

Fragen und Antworten

Wer ist der Guide?

Der Haupt-Guide dieser Tour ist Mike Hadjioannou. Er ist gebürtiger Zyprer, spricht Englisch und Griechisch und ist Gründer des Bedrock Gravel Festivals. Auf Zypern trainiert Mike Profi-Radler:innen, die in den Kategorien Rennrad und Mountainbike an Olympia und Weltmeisterschaften teilnehmen. In Tochni unterhält er einen Radstopp, das Feed Zone Cafe, welcher auch Ausgangsort für zahlreiche Radsportler:innen ist. Mike kennt Zypern und vor allem die Gegend um Tochni in- und auswendig und kann Routen spontan an Wetterbedingungen anpassen. Je nach Anzahl an Festivalteilnehmenden, bekommt Mike Unterstützung durch weitere Guides.

Mike Hadjioannou auf seinem Gravelbike in Zypern

Das könnte dich auch interessieren