Von Dresden über Felder in die Westlausitz und weiter durch die Wälder des Elbsandsteingebirges. Auf dieser geführten Sporty-Tour durch Sachsen erwarten dich wunderschöne Ausblicke auf Burgen und ein Meer von Bäumen sowie eine Landschaft, die von der Elbe geprägt wurde. Natur und die Geschichte der Menschen in der Sächsischen Schweiz begegnen euch tagtäglich.
Selbstständige Anreise nach Dresden. Übernachtung in der Dresdner Neustadt, die vor allem für ihre Subkultur und die internationale Küche bekannt ist.
Tag 2: Dresden-Neustadt - Stolpen (100 km)
Frühstück und dann Treffen mit eurem deutsch- und englischsprachigen Guide, Michael Schreiber. Aufbruch zur ersten Tagesetappe. Zu Beginn geht es in Richtung Radebeul, um dem urbanen Raum langsam zu entfliehen. Nun fahrt ihr durch die ehemaligen Jagdreviere des sächsischen Adels, vorbei an Fischteichen und dem weltberühmten Jagdschloss Moritzburg. Weiter geht es durch Mischwälder und über Felder in die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz. Mehrere Lokale laden zu Speis und Trank ein. Wer Platz hat, kann sich in einem Pfefferkuchenstübl echte Pfefferkuchen mitnehmen. Im Schlosspark muss das Fahrrad geschoben werden, dafür erwartet einen ein extravaganter Laubengang aus 150 Jahre alten Hainbuchen. Weiter auf dem Weg nach Stolpen führt euch euer Guide durch das Waldgebiet „Massenei“. Nach ca. 100 km erreicht ihr das Tagesziel Stolpen.
Höhenmeter: 1.010 – Schwierigkeitsgrad: 3/5
Tag 3: Stolpen - Bad Schandau (100 km)
Nach einem ausgedehnten Frühstück könnt ihr die eindrucksvolle, 800 Jahre alte Burg Stolpen besichtigen. Mit dem Bike geht es dann in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Dabei macht ihr einen Abstecher zu der berühmten Basteibrücke, sonst glaubt euch niemand, dass ihr in der Sächsischen Schweiz wart. Nach der Bastei geht es quer durch den Nationalpark mit vielen atemberaubenden Aussichten in die Böhmische und Sächsische Schweiz. Schöne Schotterpisten durch weite Wälder laden zum Entschleunigen ein. Ihr könnt die frische Luft genießen und aus den sauberen natürlichen Wasserquellen trinken, die euer Guide euch zeigt. Vorbei an bizarren und eindrucksvollen Felsformationen gelangt ihr schließlich zu eurem Etappenziel Bad Schandau.
Höhenmeter: 1.740 – Schwierigkeitsgrad: 4/5
Tag 4: Bad Schandau - Dresden-Altstadt (95 km)
Heute geht es als erstes in das schöne Bielatal, wo ihr vielleicht einige Kletterer und Kletterinnen seht. Bald erhascht ihr durch die Bäume einen Blick auf die imposante Festung Königstein, bis sie sich schließlich in ihrer vollen Größe vor euch auftut. Mit eurem Guide besichtigt ihr die Festung. Nach Königstein verlasst ihr langsam die Sächsische Schweiz in Richtung Dresden. Das Gelände wird zunehmend urbaner, ihr erreicht die Stadt Pirna. Hier erwartet euch das geschichtsträchtige Schloss Sonnenstein und der historische Stadtkern mit vielen Restaurants und Cafés. Die Route führt auf die andere Elbseite und ihr fahrt an Weinhängen vorbei nach Pillnitz. Das Schloss Pillnitz besticht durch seine spätbarocke Architektur mit ostasiatischen Einflüssen. Falls noch Zeit übrig ist, lohnt sich eine Besichtigung der wunderschönen Anlage. Weiter geht es den Elberadweg entlang in die Dresdner Altstadt. Ihr seid am Ziel. Nun ist es Zeit, euch von eurem Guide zu verabschieden. Übernachtung in Dresden-Altstadt.
Höhenmeter: 1.310 – Schwierigkeitsgrad: 3/5
Tag 5: Abreise Dresden-Altstadt
Nach dem Frühstück könnt ihr vor der Abreise einen letzten Spaziergang durch das nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaute Dresden mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten unternehmen. In unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden sich unter anderem die Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse, das Residenzschloss und der Zwinger. Selbstständige Abreise oder Verlängerung.
Leistungen
LeistungenExtrasUnterkünfte
Im Preis enthalten:
4 Übernachtungen im Doppelzimmer
Kur- und Ortstaxe
4x Frühstück
Deutschsprachiger Guide (Tage 2-4)
Begleitfahrzeug
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Elektrolyt-Getränkepulver und Früchte/Nüsse
Eintritt Festung Königstein
1x Fähre (inkl. Fahrrad)
Reiseunterlagen
EZ-Zuschlag (150 EUR)
wenn verfügbar: Rabatt für Dreier- oder Viererbelegung
Verlängerung des Aufenthalts in Dresden (ab 57 EUR p. P.)
Alle Unterkünfte sind in der Mittelklasse. Wir achten bei der Auswahl darauf, dass jede Unterkunft etwas besonderes bietet. Diese Besonderheiten erwarten euch:
fahrradfreundlich (alle)
Übernachtung direkt an einer alten Burganlage
thematische Zimmer
Appartment mit Balkon/Terrasse
Schlafen mitten in der Inneren Altstadt Dresdens
Termin und Preis 2022
Termin: 14.07.2022 – 18.07.2022
519 EUR pro Person im Doppelzimmer
Hinweise
TourhinweiseAn- und AbreiseReise- und SicherheitshinweiseZusatzinfos
Nächste Flughäfen: Dresden, Leipzig-Halle, Prag (CZ), Berlin Per Zug: Dresden-Neustadt (Anreise), Dresden Hbf. (Anreise & Abreise) Per Fernbus: fast ganz Europa
Bitte beachtet die Reise- und Sicherheitshinweise eures Heimatlandes für Deutschland, das Bundesland Sachsen und die Landkreise Dresden, Bautzen und Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge, sowie die dort geltenden Verordnungen.
Durchführung nur ab 2 und bis max. 8 Personen
Fragen und Antworten
Wer ist der Guide?
Der Guide dieser Tour, Michael, ist aktiver Gravelbiker. Er ist in Sachsen aufgewachsen und weiß viel über die Geschichte und Gegenwart der Region. Er spricht Deutsch und Englisch und ist Ersthelfer. Die Route kennt er in- und auswendig, denn er hat sie erarbeitet.
Ich möchte ein Zimmer mit anderen teilen
Wenn ihr euer Zimmer mit anderen Teilnehmenden teilen wollt, könnt ihr das im Buchungsformular unter „Weitere Wünsche und Anliegen“ mitteilen (bitte auch angeben, ob reines Frauen- oder Männerzimmer oder ob gemischt). Allerdings haben nicht alle Unterkünfte dieser Tour Einzelbetten in den Doppelzimmern, also solltet ihr euch sicher sein, dass ihr das wollt. Gern schauen wir in diesem Fall, ob sich passende Alleinreisende finden, mit denen ihr das Zimmer teilen könnt.
Falls ihr selbst nach Zimmergenossen bzw. -genossinnen suchen wollt, könnt ihr das in unserer extra dafür eingerichteten Facebook-Gruppe tun: https://www.facebook.com/groups/gravelbiketoursmeetingpoint.