Suche
Suche Menü
Brücke in den italienischen Dolomiten

Von Südtirol an die Adria

Ihr wollt gleich mehrere Facetten von Italien kennenlernen? Auf dieser Tour erkundet ihr mit eurem Gravelbike die Berge in Südtirol, mit atemberaubenden Blicken auf unendliches Weideland, karge Felsen, dichte Wälder und klare Seen. Und wenige Tage später öffnet sich eure Sicht und ihr fahrt mit dem Rad über Weinberge zur Adriaküste, wo ihr euren Urlaub ausklingen lassen könnt. Diese Radreise bringt euch auf den tollsten Wegen von den Dolomiten an die Adria-Küste von Venetien.

7

Übernachtungen

4

Tagesetappen

4.700

Höhenmeter

300

Kilometer

  • Hafen mit traditionellen bunten Booten in Caorle, Venetien, Italien
  • Vogelperspektive auf Prosecco-Berge in Italien
  • Grüne Knödel in Südtirol
  • Drei Zinnen in den Dolomiten Italien
  • Vogelperspektive auf Belluno, einer mittelalterlichen Stadt in Italien
  • Essen in Südtirol Italien
  • Flussbecken zwischen Bergen in Südtirol
  • Pinienwälder und Meer bei Eraclea Mare an der Adriaküste Italien
  • Spaghetti mit Meeresfrüchten in Tomatensoße
  • Kirche auf einem Wellenbrecher in Caorle zur goldenen Stunde

Höhepunkte

  • Berge und Meer
  • Atemberaubende Aussichten auf die Alpen
  • Klare Bergseen
  • Proseccoregion Venetien
  • Ferienort am Meer bei Venedig
Karte der Gravelbike-Tour Von Südtirol an die Adria

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise Niederdorf/Toblach

Sonntag: Selbstständige Anreise nach Niederdorf/Toblach im Hochpustertal (optional sonntags Transfer ab Caorle, siehe Extras). Das Dorf lockt mit kleinen geschichtsträchtigen Kirchen und ist größtenteils deutschsprachig. Übernachtung in einem gemütlichen Südtiroler Hotel.

Tag 2: Niederdorf/Toblach - Cortina d'Ampezzo (60 km)

Montag: Frühstück und dann Aufbruch zur ersten Tagesetappe. Durch das Pragser Tal gelangt ihr zum atemberaubenden Pragser Wildsee. Weiter geht es auf das Hochplateau Plätzwiese, von dem ihr einen tollen Blick auf den Dürrenstein und die Hohe Gaisl habt. Ein Highlight ist ein Aussichtspunkt auf die berühmten Drei Zinnen. Über die alte Militärstraße gelangt ihr dann ins Höhlensteintal. Auf der alten Trasse der Dolomitenbahn genießt ihr den Gemärkpass und wunderschöne Aussichten auf die Südalpen. Am Ende des Tages erreicht ihr die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo.

Höhenmeter: 1.400 – Schwierigkeitsgrad: 2-3/5

Tag 3: Cortina d'Ampezzo - Belluno (75 km)

Dienstag: Nach dem Frühstück folgt ihr zunächst dem Dolomiten-Radweg entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie. Vergesst nicht, auch nach links und rechts zu schauen, denn so erblickt ihr den Kletterberg Sorapiss und die Felsformation der „Fünf Türme“. Von Zoppe di Cadore, der höchstgelegenen Gemeinde der Provinz Belluno, geht es weiter nach Longarone. 1963 wurde dieser Ort von einer durch einen Felssturz in den Stausee ausgelösten Flutwelle komplett zerstört und in kürzester Zeit wieder aufgebaut. Schließlich erreicht ihr Belluno mit seinen historischen Plätzen in der Altstadt, wo viele gute Restaurants zum Verweilen einladen.

Höhenmeter: 1.300 – Schwierigkeitsgrad: 2-3/5

Tag 4: Belluno - Pieve di Soligo (oder Umgebung) (60 km)

Mittwoch: Heute ist ein reichhaltiges Frühstück zu empfehlen, denn gleich zu Beginn der Tagestour erwartet euch ein längerer Anstieg auf das Hochplateau Nevegal auf den Spuren des Radrennens Giro d’Italia. Auf dem Nevegal fahrt ihr entlang des Bergkamms und genießt den wunderschönen 360°-Blick auf die umgebenden Täler. Vor allem der Blick auf die Seen Lago di Santa Croce und Lago Morto sind atemberaubend. Nachdem ihr den Gipfel auf über 1.700 m passiert habt, folgt eine rasante Abfahrt auf zahlreichen Serpentinen bis auf eine Höhe von 230 m – ein unvergesslicher Spaß! Langsam und gebührend könnt ihr euch von den Dolomiten hinter euch verabschieden und fahrt der blauen Adria entgegen. Ihr fahrt an Weinbergen der Proseccoregion vorbei und gelangt zur Molinetto della Croda. Die Wassermühle stammt aus dem 17. Jahrhundert, ist sehr idyllisch gelegen und sollte unbedingt besucht werden! Etappenziel ist heute ein Ort, wunderschön umgeben von Weinbergen.

Höhenmeter: 1.800 – Schwierigkeitsgrad: 3/5

Tag 5: Pieve di Soligo - Jesolo (75 km)

Donnerstag: Auf zur letzten, sehr entspannten Etappe. Der Tag ist geprägt von dem malerischen Piave, durch dessen romantische Flusslandschaft ihr radelt. Ihr kommt durch das Montello-Gebiet, das mit sanften Hügeln, schönen Kastanienwäldern und Weinanbau besticht. In Noventa di Piave könnt ihr einen Shopping-Stopp einlegen, denn das Städtchen ist beliebt für seine Mode- und Sport-Outlets. Und schließlich erreicht ihr das Mittelmeer! Eraclea Mare mit seinen Sandstränden und den Dünen und Pinienwäldern direkt hinter dem Sandstreifen zeigt euch, was die Adria-Küste wunderbares zu bieten hat. Euer Etappenziel Jesolo ist gleichzeitig das Ziel eurer Reise. Jesolo liegt an der Lagune von Venedig und ist beliebt für seine Sandstrände. Am Strand könnt auch ihr euren Urlaub ausklingen lassen.

Höhenmeter: 300 – Schwierigkeitsgrad: 2/5

Tag 6: Abreise Jesolo

Freitag: Nach dem Frühstück reist ihr selbstständig ab (Transfer-Möglichkeiten nach Toblach siehe Extras, nur freitags), oder ihr verlängert in Jesolo, um noch eine Woche Strandurlaub zu machen. Von Jesolo aus könnt ihr auch wunderbar die berühmte Wasserstadt Venedig besuchen (siehe Hinweise>Sonstige Hinweise), die Laguna Veneta samt Fischerdörfer per Fahrrad entdecken, die Wasserstraßen mit einem Kanu erkunden oder einen der beiden Vergnügungsparks (ein Wasserpark, ein Freizeitpark) besuchen.

Leistungen

LeistungenExtrasUnterkünfte

Im Preis enthalten:

  • 5 Übernachtungen
  • 5x Frühstück
  • GPS-Daten
  • Service-Hotline vor Ort
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Reisesicherungsschein
  • Reiseunterlagen
  • Transfer von Jesolo nach Toblach/Niederdorf, nur freitags, inkl. eigenes Fahrrad: 150,00 EUR p. P.
  • Flughafentransfer: auf Anfrage
  • Leihrad Gravelbike (Gravelbike Bianchi Impulso Allroad Alu – Shimano GRX (begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell): 210,00 EUR
  • Verlängerung des Aufenthalts in Toblach/Niederdorf oder Jesolo (ab 89 EUR p. P. im DZ)

Alle Partnerunterkünfte sind in der Mittelklasse. Je nach Verfügbarkeit erwartet euch auf der Südtirol-zur-Adria-Tour:

  • Hotels im Südtiroler Landhausstil
  • Familiengeführt
  • Regionale Küche
  • Mit Holz verkleidete Zimmer
  • Beeindruckende Aussicht auf die Berge
  • Ruhige Lage
  • Hotel in der Altstadt

Zeiträume und Preise 2026

Starttermine:

03.05.2026 bis 04.10.2026 (immer sonntags)

Preise:

Daten Tourstart 2026Einzelzimmer (1 Reisende:r)Einzelzimmer (ab 2 Reisende)Doppelzimmer
03.05., 10.05., 27.09., 04.10.849 EUR p. P.749 EUR p. P.559 EUR p. P.
17.05. bis 31.05., 13.09., 20.09.899 EUR p. P.799 EUR p. P.619 EUR p. P.
07.06. bis 06.09.1.009 EUR p. P.909 EUR p. P.759 EUR p. P.

Hinweise

TourhinweiseAn- und AbreiseReise- und SicherheitshinweiseSonstige Hinweise

40% Gravel, 50% Asphalt, 10% sonstiger Straßenbelag

4 Tagesetappen

4.700 Höhenmeter

300 km

Schwierigkeitsgrad: 3/5 (Standard)

Nächste Flughäfen: Anreise: Innsbruck (A), Treviso, Venedig, München (D); Abreise: Venedig, Treviso
Per Zug: Anreise: Niederdorf oder Toblach; Abreise: S. Donà di Piave-Jesolo (per Busfahrt oder Taxi zu erreichen) oder Venezia Mestre
Per Auto: Niederdorf/Toblach oder Jesolo
Per Transfer ab Jesolo: Abfahrt freitags, ab Hotel, 150,00 EUR p. P. inkl. eigenes Fahrrad (siehe Extras)
Parkmöglichkeit: kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz in Toblach für die Dauer der Radreise
Transfer nach Venedig, historisches Zentrum: Per Bus oder Bus und Fähre; siehe Sonstige Hinweise

Bitte beachtet die Reise- und Sicherheitshinweise eures Heimatlandes für Italien und die Regionen Trentino-Südtirol und Venetien, sowie die dort geltenden Verordnungen.

Das historische Zentrum von Venedig liegt nur 20 km Luftlinie von Jesolo entfernt und lohnt sich für einen Tagesausflug. Wie ist Venedig von Jesolo aus am besten zu erreichen?

  • Per Bus oder Bus und Fähre: Venedig erreichen
  • Per Fahrrad: Nicht zu empfehlen, Gründe: zusätzlich zum Venedig-Besuch müssen 45 km auf dem Fahrrad zurückgelegt werden, Fahrräder sind in Venedig verboten, 2 Fähren müssen genommen werden, Fahrrad muss bei der 2. Fähre abgestellt werden (sicheres Fahrradparkhaus)

Das könnte dich auch interessieren

Vorschaubild für eine Gravelbike-Reise durch die Toskana. Zu sehen ist San Gimignano mit seinen mittelalterlichen Türmen.

PERLEN
DER TOSKANA


Apr.-Juni und Sep.-Nov.
8 Tage
2/5 – Refreshing
ab 989 EUR p. P. im DZ

Typisches Bauernhaus im Schwarzwald

MITTLERER UND SÜDLICHER SCHWARZWALD


Mai bis Oktober
7 Tage
2/5 – Refreshing
ab 569 EUR p. P. im DZ

Sonnenuntergang an der Masurischen Seenplatte in Norden Polens

MASUREN UND
BIALOWIEZA-URWALD


Mai bis Oktober
9 Tage
1/5 – Easy Peasy
1.149 EUR p. P. im DZ